Info TVD (Meldung Stammbetrieb und Zuchtorganisation)
Im letzten Jahr haben wir bereits per Mail dazu aufgerufen, dass ihr in der TVD Meldung den Stammbetrieb (und die Zuchtorganisation) anpasst und überprüft. Es ist zu empfehlen, dass ihr […]
Im letzten Jahr haben wir bereits per Mail dazu aufgerufen, dass ihr in der TVD Meldung den Stammbetrieb (und die Zuchtorganisation) anpasst und überprüft. Es ist zu empfehlen, dass ihr […]
Dieses Jahr dürfen wir im “Frienisberg – üses Dorf” zu Gast sein. Das Frienisberg bietet Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung ein Zuhause. Dort werden wir für die ordentliche […]
Schon seit einiger Zeit beschäftig sich der Vorstand und vor allem die Zuchtleitungsgruppe mit der vom Bundesamt beauftragten Zuchtwertschätzung. Teil dieser Zuchtwertschätzung wird unter anderem die Lineare Beschreibung sein. Damit […]
Geschätzte Mitglieder Wir wünschen euch, dass ihr gut ins neue Jahr gestartet sind und schöne Festtage verbracht habt. Blauzungenkrankheit und Einladung zum Webinar vom BGKLeider müssen wir gleich zum unerfreulichen […]
Das Bündner Oberländer Schaf ist eine Rasse für Individualisten. Die verschiedenen Herkünfte zeigen sich beim heutigen Bündner Oberländer Schaf in seiner attraktiven und vielfältigen Erscheinung. So bieten sie dem Züchter und der Züchterin verschiedene Schläge und Farben, die den individuellen Wünschen gerecht werden. Die oft behornten Auen sind eine Attraktion auf der Weide.
Der Verein zur Erhaltung des Bündner Oberländer Schafes wurde nach 12 Jahren Erhaltungszucht durch Pro Specie Rara im Jahre 1996 gegründet. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte sich die Rasse genug etablieren. Die Gründung des VEB war somit die Form, in der die lose Züchterschar ihre Erhaltungszucht weiterführen konnte.
Pro Specie Rara kümmert sich schweizweit um die Erhaltung der genetischen Vielfalt von Pflanzen- und Tieren. Darunter auch das Bündner Oberländer Schaf, welches 1984 fast ausgestorben wäre. Pro Specie Rara Gründer Hans-Peter Grünenfelder konnte damals die letzten aufspüren und den Grundstein für die Rettung der Rasse legen.
Die verschiedenen Rassen können nur dann vor dem Aussterben bewahrt werden, wenn ihnen zahlreiche Menschen ein Zuhause geben.
In Shop des VEB gibt es viele tolle Artikel zum Kaufen. Darunter eine breite Auswahl an T-Shirts in verschiedenen Farben und Grössen sowie spannende Gadgets wie Postkarten oder Plakate. Schaut doch mal rein.
Der Verein zur Erhaltung des Bündner Oberländer Schafes wurde 1996 gegründet und setzt sich seither für die vom Aussterben bedrohte Rass ein. Das Projekt wurde von Pro Specie Rara Gründer Hans-Peter Grünenfelder 1984 ins Leben gerufen, nachdem er die letzten Schafe dieser Art rettete und mit der Erhaltungszucht startete.
Verein zur Erhaltung des Bündner Oberländer Schafes
Allenwilstrasse 28
8494 Bauma
T: +41 52 386 13 11
M: info@bo-schaf.ch
Ein Projekt von Pro Specie Rara.
Copyright 2024 @ Verein zur Erhaltung des Bündner Oberländer Schafes. Alle Rechte vorbehalten.