Beschreibung
Können wir heute noch mit gutem Gewissen Fleisch essen? Natürlich ja, wenn es von Tieren stammt, die Gras von unseren Wiesen und Weiden fressen – so, wie es seit Urzeiten im Alpenraum üblich ist. Vor gut hundert Jahren war Schweizer Lamm-und Schaffleisch international als Delikatesse berühmt. Jetzt, in Zeitalter von „Slow Food“ wird das Fleisch der alten Rassen wieder neu entdeckt. Wer diesen Gaumenschmaus erleben möchte, findet in diesem Buch eine breite Rezeptsammlung aus aller Welt – „from Nose to Tail“ oder von der Zunge bis zum Rollbraten.
Um zu weissen, was es mit diesen Schafen auf sich hat, wird zuvor deren Geschichte im Alpenraum aufgerollt. Woher stammen sie? Wie mischten sie sich mit anderen Rassen? Und warum haben gerade die traditionellen Schafrassen eine vielversprechende Zukunft vor sich? Das Buch ist ein historisch fundiertes, reich bebildertes und kulinarisch reizvolles Plädoyer für die traditionellen Schafrassen im Alpenraum. Es spricht Schafhalter ebenso an wie umweltbewusste Fleisch-Gourmets.